Ostheimer Holzspielzeug steht seit Jahrzehnten für hochwertige Handwerkskunst, nachhaltige Materialien und eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Als Händler dieser besonderen Spielzeuge möchten wir Ihnen einen Einblick in die aufwendige Herstellung dieser liebevoll gestalteten Unikate geben. Doch wie genau entstehen die einzigartigen Figuren von Ostheimer? Begleiten Sie uns auf eine Reise durch den Herstellungsprozess.
1. Auswahl des richtigen Holzes
Der erste Schritt in der Produktion beginnt mit der Auswahl des passenden Holzes. Ostheimer setzt auf heimische Hölzer wie Ahorn und Esche, die nicht nur besonders robust, sondern auch nachhaltig sind. Das Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, wodurch der natürliche Kreislauf geschützt und zur Erhaltung der Wälder beigetragen wird.
2. Zuschnitt und Formgebung
In den Werkstätten von Ostheimer beginnt die eigentliche Arbeit mit der sorgfältigen Bearbeitung des Holzes. Zunächst werden die Rohlinge grob zugeschnitten und anschließend in Form gesägt. Erfahrene Handwerker nutzen traditionelle Techniken, um jede Figur mit der charakteristischen, sanften Silhouette auszustatten.
3. Feinschliff und Glätten
Nach dem Zuschnitt erhalten die Figuren ihren Feinschliff. Dies geschieht in mehreren Schritten, um sicherzustellen, dass jede Kante sanft und geschmeidig ist. Besonders wichtig ist hierbei, dass das Holz seine natürliche Haptik behält und für Kinder angenehm in der Hand liegt.
4. Handbemalung mit Naturfarben
Ein einzigartiges Merkmal der Ostheimer Holzfiguren ist die liebevolle Bemalung von Hand. Es werden ausschließlich schadstofffreie Naturfarben auf Wasserbasis verwendet, die die natürliche Maserung des Holzes durchscheinen lassen. Dies sorgt nicht nur für ein besonders warmes und lebendiges Erscheinungsbild, sondern macht jede Figur zu einem individuellen Kunstwerk.
5. Endveredelung und Schutz
Damit die Holzspielzeuge besonders langlebig und widerstandsfähig sind, erhalten sie eine abschließende Behandlung mit natürlichen Ölen. Diese schützt das Holz vor äußeren Einflüssen und verstärkt die angenehme Haptik. Da bewusst auf Lacke verzichtet wird, bleibt die natürliche Struktur des Holzes spürbar und sorgt für ein authentisches Spielgefühl.
6. Qualitätssicherung und Versand
Bevor eine Ostheimer Figur den Herstellungsprozess verlässt, wird sie sorgfältig überprüft. Qualität und Sicherheit stehen an oberster Stelle, daher wird darauf geachtet, dass jedes Stück den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Erst dann wird es verpackt und an Händler wie uns versandt, um in die Hände begeisterter Kinder und Sammler zu gelangen.
Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit
Ostheimer setzt auf nachhaltiges Wirtschaften als Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Vom Anbau der Rohstoffe über die Fertigung bis hin zum Versand kommen umweltfreundliche Prozesse und ressourcenschonende Materialien zum Einsatz. Die Holzspielzeuge sind nicht nur langlebig, sondern auch vollständig biologisch abbaubar.
Ein Stück Handwerkskunst für Generationen
Jede Ostheimer Figur erzählt ihre eigene Geschichte. Sie entsteht mit viel Liebe und Hingabe, durchläuft viele Hände und wird schließlich zu einem treuen Begleiter für Kinder. Die Holzspielzeuge fördern nicht nur die Fantasie, sondern bewahren auch eine jahrhundertealte Tradition der Holzkunst.
Wir freuen uns, Ihnen als Händler diese wundervollen Holzspielzeuge anbieten zu können. Entdecken Sie die Welt von Ostheimer Holzspielzeug bei uns im Sortiment!